Mitunter wird der Welschriesling fälschlicherweise auch Riesling genannt, obwohl er mit dem weissen Riesling (Reinriesling) keine botanischen Gemeinsamkeiten hat. Ampelographisch (rebsortenkundlich) unterscheidet er sich vom weissen Riesling deuttlich durch seine Blätter (Welschriesling: scharf gezähnte Blätter - Weisser Riesling: größere und stumpf gezähnte Blätter) und durch seinen Traubenform (Welschriesling: walzenförmig und meist mit Beitraube verästelt - Weisser Riesling: einfach geschultert und mittel- bis dichtgeerig).
Der Weisse Burgunder, auch Weissburgunder ist eine weisse Rebsorte.
Sie ist seit dem 14. Jahrhundert bekannt und wird zu den Burgundersorten gezählt.
Der Weisse Burgunder wird in vielen europäischen Ländern angebaut, vor allem in Frankreich.
In südlicheren Anbaugebieten fehlt der Sorte oft die Säure, dort wird sie daher häufig vom Chardonnay verdrängt.